Ein ICE, ein Finale, ein Erlebnis: Für 50 ausgewählte Fußballfans wurde die Fahrt von Berlin nach München zum rollenden Markenerlebnis – powered by Mastercard. Mit an Bord: 100 % Fußballliebe, 6 interaktive Touchpoints und eine Strategie, die zeigte, was möglich ist, wenn Marken nicht nur gesehen, sondern gespürt werden und das sogar auf Schienen.
Schon beim Empfang am Berliner Hauptbahnhof wurde klar: Hier geht’s nicht nur ums Ankommen. Hier geht’s ums Eintauchen. In ein durchinszeniertes Erlebnis, das Markenbotschaft und Fan-Emotion perfekt verbindet. So empfingen wir unsere Gäste mit einer eigens aufgebauten Bar und servierten die von uns kreierten Mastercard Scented Drinks.
Ob Mini-Games im Zug, Live-Podcast mit Starbesetzung oder eine Stadtrundfahrt per Rikscha – auf dieser Reise wurde kein Moment dem Zufall überlassen. Jeder Schritt, jede Station, jedes Detail war Teil eines Erlebnisses, das Haltung, Strategie und Spielfreude in einem Atemzug vereint hat. Und bei jedem Touchpoints konnten die mitreisenden Fans sich Gewinnchance auf Tickets für das Finale der Königsklasse in München sichern, die am Ende der Fahrt verlost wurden.
Die Planung: komplex. Das Timing: straff. Die Lösung: ein digitaler Reisebegleiter, der alles kann – außer verlorengehen.
Mit dem FanPass – direkt in der Wallet auf dem Smartphone – hatten alle Teilnehmenden jederzeit Zugriff auf Zeitpläne, Spielregeln, Locations, Startnummern, Sitzplätze und Aktivierungen. Persönlich, aktuell und smart.
Live-Push-Nachrichten sorgten dafür, dass Infos nicht gesucht werden mussten – sie kamen genau dann, wenn man sie brauchte.
On top: ein digitaler 24-Guide für München mit Tipps, Empfehlungen und versteckten Goodies für die bayerische Hauptstadt – für das gewisse Extra abseits des Spielfelds.
Die Grundlage für effiziente Organisation war unser internes System mit sogenannten Fan-Nummern: eine clevere, datenschutzkonforme Codierung, die nicht nur auf jedem Trikot, sondern auch im FanPass hinterlegt war. Damit war alles sofort zugeordnet – von der Aktivierungsreihenfolge bis zur Zimmernummer.
Das Ergebnis: Keine Zettelwirtschaft, keine Rückfragen, kein Chaos. Sondern klare Abläufe, smarte Verbindungen und glückliche Gewinner, die sich rundum betreut fühlten.
Dass diese Experience auf den Punkt geplant war, hatte viel mit Teamarbeit – und ein bisschen mit Tischmaßen zu tun.
Denn während wir zur OMR fuhren, saßen wir im ICE mit dem Zollstock – und maßen Tische, Gänge und Fenster aus, um sicherzustellen, dass unsere Ideen auf Schienen am Ende auch passen.
Mit starken Partnern an unserer Seite, Design mit Tiefgang und einem echten Gespür für Menschen wurde aus einem Wagon eine Bühne. Und aus einer Reise ein echtes Erlebnis.
Ein Fanzug, der mehr war als Fortbewegung. Eine Experience, die Mastercard in jeder Faser spürbar gemacht hat – von der Einladung bis zur letzten Ansage im Bordlautsprecher.
Und der Beweis, wie emotionales Brand Building auch auf Schienen funktioniert – mit Haltung, Erlebnis und echter Nähe zur Zielgruppe.
Es entsteht ein Erlebnis, das Menschen verbindet – und Marken lebendig macht.
Dann steigen Sie ein – wir hätten da noch ein paar Ideen auf Lager.
Nächstes Event