Schreibmaschine mit Zettel auf dem steht Machine Learning

KI schreibt Texte. Wir schreiben Geschichte(n).

Der
neue
Workflow:

Briefing mit fünf Stichpunkten schreiben und dann passiert Folgendes:

→ KI schreibt 500 Wörter

→ Kunde bekommt’s

→ macht fünf Stichpunkte draus.

Das ist nicht Effizienz, das ist digitales Kreisdenken mit KI-Turbo.


Klingt lustig – und ist es auch. Zumindest solange man nicht darüber nachdenkt, wie viel Zeit und Potenzial dabei verloren geht.

Für uns als Eventagentur ist KI nicht dazu da, Denkprozesse im Kreis zu drehen oder sinnfreie Text-Ping-Pongs zu spielen. Ihr echter Wert liegt darin, uns beim Denken zu unterstützen: Muster finden, Ideen visualisieren, Wissen sortieren – und uns schneller vom leeren Blatt zum ersten Entwurf zu bringen.

Wir sind eine moderne Agentur – und nutzen alles, was uns hilft


Als Eventmanagement Firma arbeiten wir jeden Tag daran, Ideen in unvergessliche Erlebnisse zu verwandeln. Künstliche Intelligenz ist dabei kein Hype, sondern ein Werkzeug. Genau wie Software, Post-its oder Whiteboards. Wir setzen sie ein, wenn sie uns schneller, besser oder klarer macht – und lassen sie weg, wenn sie Ideen verhindert oder Inhalte verwässert.


Denn eines ist auch klar: KI ist nicht kreativ. Sie listet auf, was schon da war. Und das ist oft hilfreich – gerade um Inspiration zu sammeln, Muster zu erkennen oder Wissen zu strukturieren. Aber die wirklich guten Ideen? Die entstehen in unseren Köpfen.


KI ist für uns in erster Linie ein Analysetool, das schnell und zielgerichtet Muster erkennt. Für uns sind Daten immer ein Teil der Wahrheit – und damit die Basis, auf die wir uns technisch verlassen. Kreativität, Emotionen und Erfahrungen bleiben außen vor – und genau deshalb bleiben diese Aufgaben bei uns Menschen.

Wo wir KI sinnvoll einsetzen


Textmodelle

(z. B. GPT, Gemini)


Gut für erste Entwürfe, Recherchen, Strukturierungen oder auch mal für Sprachvariationen.

Schwächen bei Tonalität, Kontexttiefe, Ironie oder echten Perspektiven.

Unser Umgang: Wir nutzen KI als Co-Autor, nie als alleinigen Texter. Die finale Botschaft kommt immer von uns – ob für ein Eventkonzept, eine Kampagne im Event Marketing oder ein Briefing im Experience Marketing.


Aktivierungen mit KI


Ob Fotoboxen mit KI-gestützter Szenenerkennung oder Face-Swap-Funktion, interaktive Displays oder Roboter, die Speisen servieren – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. In der passenden Dosis können solche Tools zum Highlight eines Events werden und für Gesprächsstoff sorgen. Gleichzeitig gilt: Nicht alles, was nach KI aussieht, ist tatsächlich KI – und nicht jede technische Spielerei passt automatisch zur Marke. Unser Ansatz: Wir setzen KI-Aktivierungen gezielt ein, abgestimmt auf Zielgruppe, Brand Story und Eventdramaturgie. So bleibt der Effekt besonders – und nicht beliebig.

Bildmodelle & Video


Ob als Illustration, Inspirationsquelle oder visueller Aufhänger – KI-Bildmodelle sind für uns ein wertvolles Werkzeug, um Ideen schnell sichtbar zu machen. Sie helfen uns, Stimmungen einzufangen, Richtungen zu skizzieren und Gedanken greifbar zu machen – sowohl intern im Team als auch für Kundenpräsentationen im Eventmanagement.


Auch im Bewegtbildbereich kann KI unterstützen: beim Schneiden, in der Animation oder durch schnelle visuelle Varianten. Doch so eindrucksvoll die Technologie ist – in der Praxis wirken die Ergebnisse selten echt oder authentisch. Oft fehlt ihnen die Tiefe, die kleinen Unvollkommenheiten und die emotionale Glaubwürdigkeit, die reale Aufnahmen mit sich bringen.


Wir sind überzeugt: Bilder und Videos erzählen Geschichten – und Geschichten wirken am stärksten, wenn sie wirklich erlebbar sind. Genau deshalb setzen wir KI hier als kreativen Ideengeber und Beschleuniger im Produktionsprozess ein, aber nicht als Ersatz für reale Aufnahmen. Wenn wir Träume zeigen, dann solche, die wir auch real umsetzen können – so wie wir es in unserem Experience Marketing umsetzen.

Voice

(z. B. Text-to-Speech, Audio-Guides)


Sprecher sind einmalig – sie erzählen Geschichten, so wie wir auch: mit Dramaturgie, Leidenschaft und der Kreativität, die jede Aufnahme einzigartig macht. Genau das empfinden wir als unseren Anspruch und unser Alleinstellungsmerkmal. Darum setzen wir auch in diesem Bereich KI nur behutsam ein.


Trotzdem gilt: Individuelle Inhalte für eine kleine Zielgruppe müssen sich oft den Rahmenbedingungen beugen. Für 150 Gäste eigens eingesprochene Varianten sind in vielen Projekten schlicht nicht realistisch. In solchen Fällen kann Voice-KI eine sinnvolle Brücke sein – effizient, schnell und für den Zweck ausreichend. Aber wenn es um Herz, Emotion und echte Geschichten geht, bleibt die menschliche Stimme für uns unersetzlich – besonders, wenn es um Storytelling in unserem Event Marketing geht.


Fazit: KI ist kein Alleskönner – aber ein verdammt gutes Werkzeug


Ob im Experience Marketing, im Eventmanagement oder bei der kreativen Kampagnenentwicklung: Wir glauben, Künstliche Intelligenz ersetzt keine Menschen. Aber sie kann uns helfen, besser zu denken, schneller zu gestalten und klarer zu kommunizieren. Die besten Ideen entstehen immer im Zusammenspiel – zwischen Menschen, Tools und dem Mut, neue Wege zu gehen.



Lust auf mehr Ideen mit KI?


Ob Sie sich zu diesem Thema austauschen, konkrete Fragen stellen oder gemeinsam erste Konzepte entwickeln möchten – wir sind gespannt auf Ihre Gedanken. Melden Sie sich gern bei uns und lassen Sie uns herausfinden, wie KI Ihrem nächsten corporate event oder Ihrer nächsten Brand Experience den besonderen Dreh geben kann.